Die zehn Gebote der deutschen Sprache
Time limit: 0
Test Summary
0 of 1 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Test complete. Results are being recorded.
Resultate
0 of 1 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 1
1. Frage
Ergänzen Sie die 10 Gebote der deutschen Sprache mit den korrekten Begriffen.
_______________________________________________________
Konjunktiv II | konjugiertes Verb | Passiv | in Isolation | Präteritum | Wortstellungsgesetze | keinen Einfluss | komplett | Zitate | zählbaren
-
- Damit ein Satz ist, brauchen Sie immer ein Subjekt und ein konjugiertes Verb (genau 1 konjugiertes Verb).
- Alle , bzw. konkreten Nomen brauchen einen Artikel.
- Pro Satz kann es immer nur genau ein geben.
- Beachten Sie die 3 (S-V-Rest, V-S-Rest, S-Rest-V) für Hauptsätze und Nebensätze.
- Für das Mündliche und den Schriftverkehr auf B2-Niveau brauchen Sie fast nur Präsens + Perfekt (sowie für Hilfsverben/Modalverben/Meinungsverben).
- Konjunktiv I ist nur wichtig für (in Zeitungen/Nachrichten).
- Der ist SEHR wichtig für das Niveau B2.
- Lernen Sie Verben NICHT , sondern immer zusammen mit den Fällen, die folgen (Dat./Akk.), und ggf. einer Präposition.
- Das ist sehr wichtig in der deutschen Sprache. Verwechseln Sie es NICHT mit dem Futur!
- und/oder/denn sind besondere Konjunktionen. Sie können jeden Satztyp verbinden und sie haben auf die Wortstellung.
Richtig 20 / 20 PunkteFalsch / 20 Punkte -